Mir werden Call Daten in Google Universal Analytics als (direct) / (none) angezeigt. Was hat das zu bedeuten? Gibt es Handlungsbedarf?

Integrationen Google Analytics


Welche Nutzer werden in Google Universal Analytics als direct / none eingeordnet? Was verstehe ich darunter?


Als direct / none werden alle Nutzer innerhalb von Google Universal Analytics eingeordnet, bei denen keine Referrer-Informationen zur Verfügung stehen (z.B. Nutzer, die die URL direkt eingeben oder ein Lesezeichen verwenden) und für die keine vorherigen Kampagnendaten gefunden werden konnten.
(direct) / (none) wird häufig auch als “direkter Traffic” bezeichnet. Diese Bezeichnung ist jedoch irreführend. Der besagte Traffic ist grundsätzlich nicht “direkt”, die Quelle ist einfach nur unbekannt.

In den meisten Fällen handelt es sich bei direct / none Traffic um qualitativ hochwertigen Traffic, der viel zu oft stiefmütterlich behandelt wird. Angesichts der Vielzahl von möglichen Szenarien die zu einer Klassifizierung von direct / none führen, ist es leider nicht möglich, den direkten Traffic komplett aus Google Universal Analytics zu entfernen. 

  Quelle

 


Beispiel:


Ich interessiere mich sehr für das Produkt. Deshalb habe ich mir die Seite als Favorit markiert. Meine Kampagnendaten existieren nicht mehr, da mein erster Besuch schon länger her ist. (Client ID oder User ID werden standardmäßig 180 Tage gespeichert wenn keine Cookies gelöscht wurden etc).

Damit bin ich ein wertvoller Kunde mit Kauf- Absicht, laufe aber in Google Universal Analytics als direct / none auf:




Daraus folgt eine einfache Regel: Wenn jemand schon mal die Seite mit einer identifizierten Quelle betreten hat, „überschreibt“ die alte Quelle den „Direct“-Besuch.


 

Example:


I’m very interested in the product. That’s why I’ve favorited the page. My campaign data no longer exists since my first visit was a long time ago. (Client ID or user ID are saved for 180 days as standard if no cookies have been deleted etc.).

This makes me a valuable customer with intention to purchase, but I appear in Google Universal Analytics as direct/none:




From this follows a simple rule: If someone has already accessed the site with an identified source, the old source “overwrites” the “direct” visit.


 

Die häufigsten Gründe für direct / none in der Übersicht:



  1. Jemand hat Ihre URL direkt in den Browser eingegeben.
  2. Jemand hat Ihre Website als Lesezeichen gespeichert und darüber aufgerufen.
  3. Jemand hat auf einen Link in einer Desktop-Software geklickt.
  4. Jemand hat auf einen Link in einer E-Mail von Outlook, Thunderbird oder einer anderen Programm geklickt.
  5. Jemand hat auf einen Link in Skype oder anderen Desktop-Messengern geklickt.
  6. Jemand hat auf einen Link in einer mobilen App geklickt.
  7. Jemand hat auf einen Link von einer gesicherten Website (https://...) zu Ihrer nicht gesicherten Website (nur http://...) geklickt.
  8. Jemand hat auf einen Link in einem PDF, DocX, ODF, XLSX oder einem anderen Dokumenttyp geklickt.
  9. Jemand hat einen URL-Kürzungsdienst verwendet (obwohl dies gelegentlich den URL-Kürzer als Quelle anzeigt).
  10. Fehlendes oder fehlerhaftes Tagging.
  11. Fehlerhafte Weiterleitungen.
  12. Dark Social Traffic.



Dark Social ist nicht messbarer Traffic aus Sozialen Netzwerken der über privat geteilte Inhalte generiert wird. Größtenteils handelt es sich um Messaging Apps wie z.B. WhatsApp oder den Facebook Messenger.

Es gibt also eine Vielzahl von Möglichkeiten, in denen Google Universal Analytics die Quelle des Nutzers nicht definieren kann. Die meisten davon beziehen sich auf Programme, die den Browser zwingen, einen Link zu öffnen, wie z.B. Outlook & Co.

Quelle



 

Wie man direct / none Traffic analysiert:


Es ist nicht immer möglich zu bestimmen, woher der Direct / None - Traffic letztendlich stammt. Trotzdem sollte man diesen Traffic beobachten und analysieren - und zwar aus dem einfachen Grund, dass sich dieser im Vergleich mit anderen Kanälen ziemlich gut schlägt. In vielen Fällen handelt es sich um hochwertige Besucher, die oft vernachlässigt werden.

Das Einfachste, was Sie tun können, ist, zunächst einen Blick auf die Aufschlüsselung der Landing Pages des (direct) / (none) - Traffics zu werfen.

Navigieren Sie innerhalb von Google Universal Analytics zu
Akquisition > Alle Zugriffe > Quelle / Medium > (direct) / (none)
Wählen Sie unter "Sekundäre Dimension" die Option "Landingpage".

Dies zeigt Ihnen nun eine Liste aller Einstiegsseiten des (direct) / (none) - Traffics. Wählen Sie einen geeigneten Zeitraum aus und suchen nach Auffälligkeiten.

Quelle



Wie viel (direct) / (none) Traffic ist normal?


Unserer Erfahrung nach pendelt sich der Direct / None Traffic im Normalfall zwischen 10 - 25 % ein.

Ist eine Minimierung möglich?:


Es gibt einige Möglichkeiten den Traffic zu minimieren. Unsere Vorgehensweise zum minimieren von direct / none Traffic sieht zwei einfache Schritte voraus:


  1. Migration auf HTTPS
    Um Referral-Daten von HTTPS-Seiten zu erhalten, sollten Sie so schnell wie möglich Ihre Website auch verschlüsseln. Dadurch erhalten Sie wieder Zugang zu wertvollen Referral-Daten.
  2. Verwalten Sie Ihre Weiterleitungen
    Vermeiden Sie Ketten und nutzen Sie serverseitige 301-Weiterleitungen. Prüfen Sie regelmäßig Ihre Weiterleitungen und die Referral-Daten auf der Zielseite.
  3. Nutzen Sie UTM-Parameter
    Wie oben erwähnt, prüft Google nach Google-Ads und DoubleClick-Tags die sogenannten UTM-Parameter. Mittels diesen Parametern können viele Informationen über die Quelle eines Besuchers an Google Universal Analytics übergeben werden - auch ohne Referrer-Daten. Hier geht es zu unserem umfangreichen Leitfaden über UTM-Parameter.
  4. Schließen Sie internen Traffic aus
    Schließen Sie Traffic aus Ihrem Unternehmen von Google Universal Analytics aus. Verständlicherweise steigen viele “interne Besucher” über ein Lesezeichen oder eine Direkteingabe auf der Firmenwebsite ein. Das Ausschließen der Firmen-IP-Adresse sollte den Traffic minimieren.
  5. Führen Sie einen Analytics Audit durch
    Überprüfen Sie Ihre Google Universal Analytics Installation und suchen Sie nach Tracking Fehlern. Testen Sie zudem das Tag-Management auf Herz und Nieren.


Quelle